An unserem Standort in Hamburg bieten wir Ausstiegshilfe im Rahmen einer geschützten Wohnmöglichkeit für Frauen an, die aus Hintergründen von sexueller Ausbeutung aussteigen möchten.
Unsere Ausstiegshilfe umfasst:
Die Zusammenarbeit wird durch die individuellen Ziele, Möglichkeiten, Bedarfe und Ressourcen der einzelnen Aussteigerin bestimmt.
Schwerpunkt unseres Angebots bildet die Hilfe im Rahmen des geschützten Wohnens.
Unser Angebot ist eine Kombination aus geschütztem Wohnen & Beratung beim Ausstieg aus Prostitution:
Ein Platz bei uns in der Schutzunterkunft ist vorrangig für volljährige Frauen, die
Dies gilt für alle Frauen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Aussagebereitschaft bei der Polizei und ihren Leistungsansprüchen nach dem Sozialgesetzbuch.
Unsere Unterkünfte bieten einen geschützten Rahmen, um neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Sie haben eine Überbrückungsfunktion und sind kein langfristig-betreutes Wohnangebot.
Die Aufnahme in das MISSION FREEDOM HOME erfolgt nur nach Absprache und Wunsch der Betroffenen selbst. Eine finanzielle Abklärung vorab ist nicht zwingend notwendig, da unsere Einrichtungen über Spenden finanziert werden.
Büro Hamburg
Tel: 040 – 36197115
Mo – Fr: 10 – 16 Uhr
kontakt@mission-freedom.de
Als gemeinnütziger Verein MISSION FREEDOM e.V. setzen wir uns seit 2011 gegen Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung ein. Neben Präventions- und Aufklärungsarbeit leisten wir Beratung, aufsuchende Arbeit im Rotlicht, Ausstiegshilfe mit Wohnangebot an zwei Standorten in Deutschland und arbeiten in Netzwerken mit anderen Organisationen.
Wir sind lokal und national mit sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen vernetzt.
Um Frauen ganzheitlich auf ihrem individuellen Weg zu begleiten, sind fachlicher Austausch und Vernetzung ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
Wir sind (Gründungs-) Mitglied im Bündnis Gemeinsam gegen Menschenhandel. Im Rahmen dieses Bündnisses arbeiten wir gemäß folgendes Leitbildes und Qualitätsstandards:
Gemeinsam können wir gegen Zwangsprostitution in diesem Land aufstehen. Gemeinsam können wir einen großen Unterschied in dem Leben von Menschen machen. Helfen Sie mit – Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten dazu.
Wir suchen regelmäßig Bundesfreiwillige/FSJ und Praktikantinnen, die unsere Arbeit tatkräftig unterstützen. Auch ehrenamtliche Mitarbeit ist möglich.
Unsere Arbeit wird erst durch Ihre Spende ermöglicht. Ihre Spende kommt uns und weiteren Organisationen aus unserem Netzwerk zugute.
Wir bieten Ihnen Materialien und Vorträge, so dass Sie in Ihrem Umfeld auf das Thema aufmerksam machen können. Kontaktieren Sie uns!