Unsere Mission: Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Betroffene von sexueller Ausbeutung eine Chance bekommen ein neues Leben zu beginnen. Einen Ort, der Schutz bietet und der Raum gibt, um Erlebtes zu verarbeiten und Mut macht, Schritte in eine neue Lebensperspektive zu gehen, die frei von Ausbeutung ist.
Den großen Herzschlag und Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die Schutzhäuser, die wir an bisher zwei Standorten in Deutschland für Betroffene von sexueller Ausbeutung anbieten. Die HOMEs bieten Schutz und Sicherheit, Unterkunft und Verpflegung. Zusätzlich stärkende Gemeinschaft, stabilisierende Alltagsstruktur und Begleitung zu Behörden, Ärzten, Therapeuten, Anwälten. Wir arbeiten traumapädagogisch und unterstützen individuell auf dem Weg in eine neue Lebensperspektive.
Ein nachhaltiger Ausstieg aus der Ausbeutung beinhaltet neben dem äußeren Ausstieg auch immer den inneren. Der äußere Ausstieg bekommt einen Rahmen durch die Aufnahme im HOME. Der innere Ausstieg – der Prozesse der Verarbeitung und Neuausrichtung beinhaltet und essenziell für ein Leben in Freiheit ist – wird durch die traumapädagogische und individuelle Begleitung der Mitarbeiter in den Schutzhäusern unterstützt. An allen Standorten haben wir Teams aus erfahrenen Sozialarbeitern, die im Schichtsystem die Wohngruppen betreuen und begleiten.
MISSION FREEDOM bietet an zwei Standorten Schutzunterkünfte an für Frauen, die
und Schutz vor Tätern an einem neuen Ort suchen.
Dies gilt für alle Frauen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Aussagebereitschaft bei der Polizei, ihrem Aufenthaltsstatus und ihren Leistungsansprüchen nach dem Sozialgesetzbuch.
Für Betroffene aus organisierter ritueller Gewalt:
Wir bieten ein spezialisiertes Schutzkonzept für Aussteigerinnen aus diesem Hintergrund an einem unserer Standorte an.
Das Angebot unserer HOMEs richtet sich an volljährige Frauen, die aus ihrer Ausbeutungssituation aussteigen und die alle Täterkontakte abbrechen wollen.
Unsere Unterkünfte sollen dazu dienen, in einem geschützten Rahmen eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Sie haben eine Überbrückungsfunktion und sind kein langfristig-betreutes Wohnangebot.
Die Aufnahme in das MISSION FREEDOM HOME erfolgt nur nach Absprache und Wunsch der Betroffenen selbst. Eine finanzielle Abklärung vorab ist nicht zwingend notwendig, da unsere Einrichtungen über Spenden finanziert werden.
Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Platzanfrage an eines der Büros von MISSION FREEDOM.
In einem ersten Telefonat wird der Hilfebedarf besprochen und gemeinsam geklärt, ob eine Aufnahme erfolgen kann:
Telefon Büro Hamburg:
040 – 36 19 71 15
Telefon Büro Frankfurt:
0174 – 901 1616
040 – 3619 7115
kontakt@mission-freedom.de
Gaby Wentland ist hier
telefonisch nicht erreichbar. Anfragen an sie bitte nur per E-Mail.
Setzen Sie ein Zeichen gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Helfen Sie uns und den Frauen.
© 2022 MISSION FREEDOM e.V.